Institut für Humanistische und Systemische Therapie, Coaching und Weiterbildung, ifhst(at)web.de, Tel. 030 - 434 74 98
LÖSUNGEN DER ACHTSAMKEIT UND LIEBE
Familienaufstellungen in der Uckermark
Nächstes Seminar: 26.-27. November 2022
Zum Seminar Zur Liebe und Lebenskraft zurückzufinden, ist das tiefste Anliegen der Familienaufstellung. Unsere ersten Gefühls- und Verhaltensmuster erwerben wir in der Kindheit innerhalb unserer Herkunftsfamilie. Oft wirken generationsübergreifende Energien in Familien. Im Seminar können sowohl persönliche und familiäre, als auch berufliche Themen bearbeitet werden. Wir integrieren, wo es sinnvoll ist, auch Methoden der Gestalttherapie, des Psychodramas und der Traumatherapie. Unsere Arbeit ist prozess- und lösungsorientiert. Das Seminar findet in einer wunderschönen ländlichen Umgebung in einem stimmungsvollen Landhaus mit großem Garten und einer sehr netten Gastgeberin statt.
Leitung: Manuela Giese-Morschl und Johannes Morschl Wir kochen und essen gemeinsam in Evas Haus und bitten alle Teilnehmer/innen, das mitzubringen, was sie selbst gerne essen (zweimal Mittagessen, einmal Abendessen, einmal Frühstück).
Übernachtungsmöglichkeiten: Dorfkrug Wallmow, Wallmow 45, 17291 Carmzow-Wallmow, pro Übernachtung ca. € 20,00, Frühstück € 4,00, Tel. 039862-2097, www.dorfkrug-wallmow.de
Gästehaus Wendtshof, Land in Sicht - PROWO gGmbH, Wendtshof 5b, 17291 Carmzow-Wallmow, pro Übernachtung ab € 24,00, Tel.: 039862-2145, www.gaestehaus-uckermark.de
_________________________________________________________________________________________________________________
EINFÜHRUNG IN GESTALTTHERAPIE UND PSYCHODRAMA
Seminar an der Alice Salomon Hochschule Berlin - Zentrum für Weiterbildung (Bildungsprämie und Bildungsurlaub möglich)
Leitidee:
Gestalttherapie und Psychodrama bieten lebendige, aktive, spielerische Methoden, die Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster deutlich machen. Sie geben Raum, sich neu zu erleben und auszuprobieren. Das Beziehungsgeflecht und soziale Interaktionen werden ebenso thematisiert wie das innere Erleben eines Menschen. Statt ungeliebte Anteile unserer Persönlichkeit abzuspalten, geht es darum, sie zu erkennen und zu integrieren. Durch Aktivierung von Spontaneität und Kreativität lassen sich neue, angemessene Umgangsweisen für belastende Situationen finden. Ziel des Seminars ist es, Einblicke in die Grundlagen von Gestalttherapie und Psychodrama zu erhalten sowie einige Methoden und deren Anwendung sowohl in Gruppen als auch in der Einzelberatung kennenzulernen.
Themen: - "Soziales Atom" - Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung (Körperempfindung, -haltung, Mimik und Gestik als "Seismograph") - Rollentausch - Arbeit mit dem leeren Stuhl - Familienskulptur - Nähe - Distanz - Grenzen - Arbeit mit eigenen inneren Anteilen (inneres Team, inneres Kind, innere Eltern, etc.) - Projektion, Übertragung und Gegenübertragung - Frei sein (werden) für Spontaneität und Kreativität (Leitidee des Psychodramas)
Methoden: Theoretischer Einführung, Übungen zur Anwendung von Gestalt- und Psychodrama-Methoden, Gruppen- und Kleingruppenarbeit, Diskussion, Sharing, Feedback
Leitung: Manuela Giese-Morschl, Detlef Maag
Anmeldung: Alice Salomon Hochschule Berlin, Zentrum für Weiterbildung, Alice Salomon Platz 5, 12672 Berlin, Fax: (030)992 45-399, www.ash-berlin.eu/weiterbildung/einzelseminare, E-Mail: schwarz@ash-berlin.eu
________________________________________________________________________________________________________________
DIE REISE DER HELDIN/DES HELDEN
|